Mitglied werden?

Seit Anfang 2022 haben wir unsere Mitgliederzahl verdoppelt, denn es lohnt sich, bei uns Mitglied zu sein.

Neumitglieder erhalten momentan kostenlos:

Unser Programm 2023

(bei einigen Veranstaltungen bitten wir wegen begrenzter Plätze um Anmeldung
unter Email: info@geschichts-und-kulturkreis.de oder Tel: 06172301302)

Nächste Veranstaltungen:

"Das Leben früher im Hochtaunuskreis"

Vortrag von Hermann Groß, Lokalhistoriker, Falkenstein

Hermann Groß berichtet vom Leben der einfachen Leute früher im Gebiet des vorderen Taunus.

Freitag, 3. November, 19.00 Uhr
Vereinsraum im Alten Rathaus, Kirchstr. 34

Stedter Advent

Offenes Heimatmuseum mit einem besonderen Angebot. Informationen dazu folgen noch.

Sonntag, 17. Dezember 2023
ab 15.00 – ca. 18.00 Uhr, Vereinsräume im Alten Rathaus, Kirchstr. 34

 

Der aktuelle „Stedter Geschichtsbote“:

Wir haben seit langer Zeit wieder ein Heft „Stedter Geschichtsbote“ erarbeitet. Unsere Mitglieder haben den Stedter Geschichtsboten Nr. 11 kostenlos zugeschickt bekommen. Weitere Exemplare des Oberstedter Geschichtsboten sind erhältlich bei „Franke Zeitschriften und Backwaren“ in der Hauptstraße am Mühlenbrunnen oder auf Anfrage über unsere Mailadresse.

Infos über den Verein:

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung.

Dietrich Bonhoeffer

Oberstedten um 1908

GESCHICHTS- UND KULTURKREIS OBERSTEDTEN e.V.

Mitglied werden im Geschichts- und Kulturkreises Oberstedten e.V.:

Wenn Sie bei uns Mitglied werden möchten, können Sie den Mitgliedsantrag hier herunterladen.

hier klicken:  >> Formular Mitgliedsantrag 2022

Satzung:

Hier können Sie
die Satzung unseres
Vereins lesen:

hier klicken>> Satzung des GUK

MITGLIEDER UND VORSTAND

Wir sind noch ein kleiner Verein mit etwas über 40 Mitgliedern. Da eine Gestaltung der Zukunft besser gelingen kann, wenn man die Vergangenheit mit in den Blick nimmt, würden wir uns freuen, noch mehr junge Mitglieder für unseren Verein gewinnen zu können.
Wir brauchen immer helfende Hände, die uns mit Rat und Tat bei unserer Arbeit unterstützen.

Vorstand:

Erster Vorsitzender: Horst Eufinger
Zweiter Vorsitzender: Michael Braun
Kassenwart: Markus Schmidt
Schriftführer: Andreas Mengel
Beisitzer: Dr. Martin Heinrichs, Dr. Reinhold Ott

Kassenprüfer: Hartmut Dittmar, Guido Schell

Vom Vorstand beauftragt für Pressearbeit: Jutta Niesel-Heinrichs

Altes Rathaus Oberstedten in der Kirchstraße 34 mit unseren Vereinsräumen

Über uns

Der Verein wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, die Heimatkunde und Heimatpflege zu fördern. Dazu soll die Geschichte von Oberstedten erforscht und Informationen gesammelt und festgehalten werden. Die Verbindung zwischen früher und heute soll helfen, die Vergangenheit zu verstehen und die Zukunft besser zu planen.
Mehr als tausend Jahre war Oberstedten geschichtlich und kulturell stark mit der Nachbarstadt Bad Homburg verbunden, bevor es 1972 zu einem Stadtteil von Oberursel wurde. Obwohl es in Oberursel einen großen Geschichtsverein gibt (>> Geschichtsverein Oberursel), ist ein eigener Geschichts- und Kulturkreis in Oberstedten besonders wichtig. Die frühere enge Anbindung an Bad Homburg ist bis heute bei der Erforschung der Geschichte und Kultur des Ortes deutlich zu spüren und zu beachten (>> Stadtarchiv Bad Homburg).

Dazu bieten wir heimatkundliche Führungen, Vorträge von Experten und Fahrten oder Wanderungen zu geschichtsträchtigen Orten an (>> Bisherige Ziele unserer Busfahrten). Außerdem unterstützen wir die Erarbeitung und Veröffentlichung von Schriften zur Geschichte Oberstedtens. Die Oberstedter Chronik wurde mit neuen Forschungsergebnissen überarbeitet und im Buch „Oberstedten im Taunus“ veröffentlicht. Außerdem erschienen bisher elf Ausgaben des „Stedter Geschichtsboten“, in dem einzelne historisch spannende Themenbereiche aufgegriffen und behandelt wurden.

Am Anfang eines Jahres erscheint unser Veranstaltungskalender, in dem eine gute Mischung aus Vorträgen von Experten, Fahrten zu kulturell besonders interessanten Zielen und anderen Angeboten für unsere Mitglieder und interessierte Freunde und Gäste enthalten ist.

Der Geschichts- und Kulturkreis ist Mitglied im >> Vereinsring Oberstedten.

Die Oberstedter Chronik kann bei uns erworben werden.

Im 25. Jahr unseres Bestehens war es unser Ziel, ein kleines Heimatmuseum einzurichten. Zwar sind im >> Oberurseler Vortaunusmuseum einige Exponate aus der Oberstedter Geschichte zu sehen, aber wir wollen ergänzend alte Bilder und Fotos, Dokumente, alte Karten, Geräte, Handwerkszeug und interessante Geschichten von den Menschen aus Oberstedten in guten und schweren Zeiten zeigen.
Wir suchen weiterhin nach alten Fotos oder Postkarten aus unserem Ort und nach interessanten Gegenständen für die Ausstellung. Wenn Sie etwas zu diesem Projekt beitragen können, geben Sie uns bitte Bescheid.

Das kleine Heimatmuseum haben wir im alten Rathaus Oberstedten in der Kirchstraße 34 neben unserem Vereinsraum eingerichtet. Es soll ständig ergänzt werden. Außerdem planen wir Ausstellungen zu besonderen Themenschwerpunkten.

Blick ins kleine Heimatmuseum Oberstedten

Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.

Ernest Hemingway

Bild aus einer alten Ansichtskarte der Gaststätte Zum Taunus/Tante Anna